Der Ring im Brunnen

Der Ring im Brunnen

Rheinpfalz DÜW, Ausgabe vom 19. Mai 2023, von Sigrid Ladwig.

Bei einer neuen Schauspielführung führt die Gräfin Marie Elisabeth anno 1607 durch ihre Residenz, die Hardenburg, und erzählt aus ihrem Leben.

Von der stolzen Höhenburg blickt eine Gräfin hinunter ins Tal und zurück in die Vergangenheit: Wenn die Freinsheimer Schauspielerin Anja Kleinhans als hochadlige Dame durch die Hardenburg geht, weckt sie die Ruine für ihre Zuhörer aus einem Jahrhunderte alten Schlaf. Am Sonntag findet dort erstmals ihre gespielte Burgführung „Eine Hochzeit und ein Todesfall“ statt.

Weiterlesen

Keine Zeit für Sehsucht

Keine Zeit für Sehnsucht

Mannheimer Morgen, Ausgabe vom 18. April 2023, von Christina Altmann.

Wonach strebt der Mensch? Nach Aristoteles versucht jeder ein gutes Leben zu erhalten und richtet seine Handlungen auf das Zeil, glücklich zu sein. Für Ruth und Jean in Teresa Doplers Stück „Das weiße Dorf“ besteht das Glück darin, sich beruflich zu verwirklichen. Auf dem Weg dahin ist vor Jahren ihre Beziehung auseinander gegangen. Aber die Sehnsucht nacheinander blieb, wie ein Wiedersehen zeigte.

Weiterlesen

Kreuzfahrt im Keller

Kreuzfahrt im Keller

Rheinpfalz, Ausgabe vom 17. April 2023, von Stefan Otto.

Viel besser als das ZDF-Traumschiff: Das intensive Zwei-Personen-Stück „Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler im Mannheimer „Theater Oliv“. Ein Kammerspiel, das Weite suggeriert, ist „Das weiße Dorf“ von Teresa Dopler. Nach der Premiere im März in Freinsheim ist die Kooperation mit dem dortigen „Theader“ nun auch im Mannheimer „Theater Oliv“ zu erleben.

Weiterlesen

Im Fahrwasser der Sehnsucht

Im Fahrwasser der Sehnsucht

Rheinpfalz, Ausgabe vom 27. März 2023, von Sigrid Ladwig.

Der wuchernde Dschungel im Hintergrund der Bühne steht wie ein Bild für die Liebe: undurchdringlich, wild, voll von rankenden, schlingenden Gewächsen. Davor zwei Menschen, die sich zueinander tasten und zurückweichen, die reden, schweigen, lachen und trauern. Eindrucksvoll ist „Das weiße Dorf“, eine Inszenierung des Theader Freinsheim mit dem Mannheimer Theater Oliv.

Weiterlesen

Das Glück beginnt im Autowrack

Das Glück beginnt im Autowrack

Rheinpfalz, Ausgabe vom 13. März 2023, von Hans Heinen.

Gastspiel „Emmas Glück“ in Rodalben, Eine herzerwärmende Geschichte. Mit „Emmas Glück“ erlebte das Publikum in Rodalben am Samstag im vollbesetzten Kultursaal des Dr.-Lederer-Hauses beim Gastspiel des Theaders Freinsheim ein emotional aufrüttelndes Stück: eine außergewöhnliche Lovestory zwischen uriger Einfachheit und ethisch-philosophischem Tiefgang.

Weiterlesen

Konstantin Wecker

Konstantin Wecker: Konzept für ehemalige Synagoge unterstützen

Freinsheim – 03. Oktober 2022. Die folgenden Zeilen erreichten uns von Konstantin Wecker zu unserem Engagement für die ehemalige Synagoge in Freinsheim:

Was für eine großartige Idee! Anja Kleinhans, die in Freinsheim dieses wunderbare kleine »TheaderFreinsheim« betreibt, möchte die ehemalige Synagoge der Stadt als öffentlich zugängliches Kulturgut erhalten. Und nicht nur das, sie möchte daraus ein Kulturzentrum machen.

Weiterlesen

Anja Kleinhans im Interview mit dem Mannheimer Morgen

Anja Kleinhans im Interview mit dem Mannheimer Morgen

Freinsheim – 12. August 2022. Im Rahmen des diesjährigen TheaderSommers besuchte heute ein Team des Mannheimer Morgen Anja Kleinhans auf der Wiese vor dem Casinoturm. Im Gespräch mit den beiden Journalisten erläutert die TheaderLeiterin ihre Visionen zur Nutzung der alten Synagoge in Freinsheim als Kulturzentrum und beschreibt die Herausforderungen, die ihrer Ansicht nach angenommen werden müssen, um das Projekt zu realisieren.

Weiterlesen

Mit Jopint und Powerbank

Mit Joint und Powerbank

Rheinpfalz, Ausgabe vom 28. Juli 2022, von Sigrid Ladwig.

Der Genuss göttlicher Werke gehört dazu, wenn es um Hildegard von Bingen geht: Leben und Wirken einer facettenreichen Frau zeigt die diesjährige Freilicht-Inszenierung des Theader Freinsheim mit dem Stück „Grünkraft – reloaded!“ von Anja Kleinhans. Am Dienstag erlebte ein begeistertes Publikum die Premiere.


Ihr Leben ist ein Weg stetiger Selbstbehauptung. Wie klug Hildegard von Bingen handelte und taktierte, wie methodisch sie als Klostergründerin Verbindungen nutzte und Weichen stellte, das zeigt das Theader-Sommerstück auf eindrucksvolle Weise. „Grünkraft – reloaded!“, geschrieben und gespielt von Anja Kleinhans, wird von der Stadt Freinsheim veranstaltet und im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz vom Land sowie vom Bezirksverband Pfalz gefördert.

Weiterlesen

Weibliche Freuden, herausgeschriene Wut

Weibliche Freuden, herausgeschriene Wut

Rheinpfalz, Ausgabe vom 30. Juni 2022, von Anke Wanger.

Anja Kleinhans brilliert bei den „SommernachtTräumen“ im Theater in der Kurve mit dem Stück „Emmas Glück“

Anja Kleinhans, Chefin des „TheaderFreinsheim“,hat bei den „SommernachtTräumen“ im Neustadter Theater in der Kurve ihre Interpretation des Romans „Emmas Glück“ vorgestellt. Ein Solostück, das wahrlich unter die Haut geht.

In „Emmas Glück“ nach dem bereits vor einigen Jahren verfilmten Roman von Claudia Schreiber spielte Kleinhans die junge Bäuerin Emma ebenso tragisch anrührend wie humor- und temperamentvoll.

Weiterlesen

EinJüdische Geschichte aufarbeiten

Jüdische Geschichte aufarbeiten

Rheinpfalz, Ausgabe vom 25. Juni 2022.

Freinsheimer Stadtrat verzichtet nach Protesten auf Synagogen-Beschluss

FREINSHEIM. Die Stadtratsmitglieder wollten am Donnerstag doch nicht in einer öffentlichen Sitzung über die Zukunft der ehemaligen Synagoge diskutieren.

Zuvor hatten die politischen Gremien der Stadt darüber nur hinter verschlossenen Türen diskutiert. Zu der Stadtratssitzung am Donnerstag lag die Beschlussempfehlung von Haupt- und Bauausschuss für den Verkauf des Gebäudes vor.

Weiterlesen

EinJüdische Geschichte aufarbeiten

Was soll mit der ehemaligen Synagoge passieren?

Rheinpfalz, Ausgabe vom 13. Juni 2022.

Die Diskussion über die Zukunft des Gebäudes wird bislang hinter verschlossenen Türen geführt – Anja Kleinhans strebt eine kulturelle Nutzung an.

Freinsheim. „Theader“-Leiterin und Schauspielerin Anja Kleinhans möchte aus der ehemaligen Synagoge in der Judengasse eine kulturelle Begegnungsstätte mit Theater und mehr machen. Dafür will sie das Gebäude mieten und ist daher auf die Unterstützung der Politik angewiesen. Bislang ist allerdings nicht klar, was die Stadt Freinsheim mit dem Gebäude vorhat – beraten wurde bislang hinter verschlossenen Türen.

Weiterlesen

EinJüdische Geschichte aufarbeiten

Ein Theater in der Synagoge?

Rheinpfalz, Ausgabe vom 03. März 2022, von Dagmar Schindler-Nickel.

Anja Kleinhans, Leiterin des Theader Freinsheim, möchte aus der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Synagoge in der Judengasse eine kulturelle Begegnungsstätte machen. Die Räume der Stadt Freinsheim wurden zuletzt vom Männergesangverein genutzt, der sich 2021 aufgelöst hat.

Freinsheim. Anja Kleinhans hat in den vergangenen Monaten viel Zeit investiert, ein Konzept zur Wiederbelebung des Gebäudes zu Papier zu bringen. So war es ihr wichtig, wie die Stadt und der Tourismus von einer solchen Begegnungsstätte profitieren könnten. 155 Programmpunkte, so Kleinhans, seien gleich im ersten Jahr 2023 denkbar.

Weiterlesen

Komik und Tragik imschnellen Wechsel

Komik und Tragik im schnellen Wechsel

Rheinpfalz, Ausgabe vom 25. Oktober 2021, von Gaby Sprengel.

Anja Kleinhans, Leiterin des Theader Freinsheim, überzeugt im Weinstraßencenter Grünstadt mit „Emmas Glück“ – Unter die Haut gehend und mitreißend.

Mit einer ausdruckstarken Solo- Aufführung von der über die Region hinaus bekannten Anja Kleinhans ist am Freitagabend nach fast zwei Jahren Zwangspause die erste Veranstaltung der Stadtbücherei Grünstadt über die Bühne gegangen.

Weiterlesen

Die Languste als Symbol einer sozialen Kluft

Die Languste als Symbol einer sozialen Kluft

Rheinpfalz, Ausgabe vom 04. Oktober 2021, von Hans Heinen.

Überzeugender Solo-Auftritt von Anja Kleinhans bei dem Stück „Langusten“.

„Draußen lässt die Nacht die Rollos runter“, heißt es in dem Stück „Langusten“ von Fred Denger. Drinnen sieht es längst düster aus: Putzfrau Marie Bornemann steht am Rande der Gesellschaft, perspektivlos. Die Dramatik ihres Schicksals brachte Anja Kleinhans beim Gastspiel des „Theader Freinsheim“ am Samstag in der Halle der Mozartschule berührend auf die Bühne.

Weiterlesen

Sommerspätlese 2021

„Sommerspätlese 2021“, der fünfte und letzte Abend

Pressebegleitung zum Gastspiel in Gau Bickelheim am 23. September 2021 von Berichtredakteur Bernhard Krämer.

Als Abschluss und Höhepunkt der diesjährigen Lesereihe, der „Sommerspätlese“, hat die KÖB mit Unterstützung der Gemeinde als Beitrag zum 1250-jährigen Jubiläum das „Theader Freinsheim“ gewinnen können.

In den Stück „Emmas Glück“ wird auf hinreißend, witzige Art die berührende Geschichte der eigenwilligen Bäuerin Emma und des todkranken Städters Max erzählt.

Weiterlesen

Seufzer im Spiegel

Seufzer in Spiegel

Rheinpfalz, Ausgabe vom 11. September 2021, von Sigrid Ladwig.

Ob und wie der Mensch die eigene Endlichkeit erträgt, das beleuchtet Samuel Beckett im Zweiakter „Glückliche Tage“, inszeniert vom „Theader Freinsheim“ unter dem Jahresmotto „Liebe“. Im Retzerpark wurde jetzt Premiere gefeiert.

Leicht führt der Titel in die Irre: Weder geht es um glückliche Erfüllung noch um eine unterhaltsame Handlung.

Weiterlesen

Sehnsucht und Stillstand

Sehnsucht und Stillstand

Rheinpfalz, Ausgabe vom 04. September 2021, von Sigrid Ladwig.

HINTER DEN KULISSEN: Nichts ist so unabänderlich wie das Veränderliche des Lebens. In seiner neuen Inszenierung „Glückliche Tage“ schildert das „Theader Freinsheim“, wie der Mensch dabei nach Halt sucht.

Das Stück mit dem vielversprechend klingenden Titel ist eines der meist gespielten Dramen von Samuel Beckett.

Weiterlesen

Wenn Leben zu scher wird

Wenn Leben zu schwer wird

Leo, Ausgabe vom 02. September 2021.

Zwar hat die Zahl der vitalen 80-jährigen seit 1960, als Samuel Becketts Stück „Glückliche Tage“ entstand, beträchtlich zugenommen, doch gibt es immer noch genügend Menschen, die im Alter hinfällig werden und ihr gewohntes Leben weder aufrecht erhalten können, weil es die Zeit unter ihnen wegdreht, noch sich im Alter ein neues erobern können.

Weiterlesen

Macht und Möglichkeiten

Macht und Möglichkeiten

Rheinpfalz, Ausgabe vom 19. Juni 2021, von Sigrid Ladwig.

Viel gepriesen und besungen wird die Macht der Liebe. Wie es in unseren Zeiten um ihre erhoffte Kraft bestellt ist, das beleuchtet und hinterfragt die neue Freilicht-Inszenierung des „Theader Freinsheim“ unter dem ebenso schlichten wie bedeutsamen Titel „Liebe“. Am Donnerstag feierte das Stück Premiere.

Weiterlesen

Galgenstrick mit Herz

Galgenstrick mit Herz

Rheinpfalz, Ausgabe vom 14. Juni 2021, von Sigrid Ladwig.

Ein weites Feld ist es, das die neue Freilichtinszenierung des Theader Freinsheim unter dem Titel „Liebe“ durchstreift. Noch laufen die Proben am Casinoturm; am Donnerstag wird Premiere gefeiert.

Wie der Zuschauer schon in den ersten Minuten spürt, hat die Eigenproduktion aus der Feder von Theader-Leiterin Anja Kleinhans viel mit unserer Gegenwart zu tun.

Weiterlesen

Kunst als Lebensmittel kommt zu kurz

Kunst als „Lebensmittel“ kommt zu kurz

Rheinpfalz, Ausgabe vom 07. Mai 2021, von Gereon Hoffmann.

Anja Kleinhans wollte im Mai wieder Theater spielen. Ihr Theader Freinsheim ist vorbereitet. Doch das verbietet die Corona-Verordnung des Landes. Die Künstlerin hat an die Ministerpräsidentin einen eindringlichen Appell geschrieben.

Weiterlesen

Heute eigentlich erstes Freilichttheater

Heute eigentlich erstes Freilichttheater

Freinsheim – 05. Mai 2021. Zum heutigen, eigentlich ersten Freilichttheater-Abend bewegen uns ein paar Gedanken, die wir Ihnen gerne mit auf den Weg geben möchten.

LIEBEn Ihr,

heute Abend wollten wir unseren ersten Freilichttheater-Abend für dieses Jahr mit Euch und Ihnen feiern. „Ohne Gesicht“ von Irene Ibsen Bille steht im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz ab heute bis zum 23. Mai auf dem Spielplan.

Weiterlesen

Fortsetzung des Lyriktelefons

Fortsetzung des Lyriktelefons

Freinsheim – 25. April 2021. Dem Kultur-Rhein-Neckar e.V. ist es im März mit dem Projekt »Lyriktelefon« gelungen, trotz der Beschränkungen der aktuellen Zeit Kultur zu leben und dabei vielen Menschen eine Begegnung mit Kunstschaffenden zu ermöglichen.

Weiterlesen

Karoline-Anni Reingraber und Peter Christoph Grünberg

Klein aber fein

Freinsheim – 13. März 2021. Ein individuelles und ganz besonderes Geschenk wurde der Leiterin des Theaders, Anja Kleinhans, heute zuteil. Die beiden Schauspieler Karoline-Anni Reingraber (Wien) und Peter Christoph Grünberg (Hamburg) schenkten dem TheaderFreinsheim liebevolle Aufmerksamkeit in einem Film im Rahmen ihrer Initiative „ohnekunstundkulturwirdsstill“.

Weiterlesen

Corona Information

Für unsere Vorstellungen gilt die jeweils aktuelle Corona-Verordnung von Rheinland-Pfalz.


Theader Freinsheim

Südliche Ringstr. 12
67251 Freinsheim

Ein Klick führt Sie zur
Routenplanung mit Google Maps.

Telefon
+49 (0) 6353 932845

Ticketreservierung
tickets@theader.de